Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie und warum wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website verwenden.
Letzte Aktualisierung: 28. Juli 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, die Website funktionsfähig zu machen, die Sicherheit zu gewährleisten, eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website verwendet wird.
1.1 Arten von Cookies
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
- Session-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers gelöscht
- Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert
- First-Party-Cookies: Werden direkt von unserer Website gesetzt
- Third-Party-Cookies: Werden von externen Dienstleistern gesetzt
2. Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies zu verschiedenen Zwecken:
2.1 Technische Notwendigkeit
- Gewährleistung der Website-Funktionalität
- Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
- Sicherheitsmaßnahmen und Schutz vor Missbrauch
- Session-Management für angemeldete Benutzer
2.2 Benutzerfreundlichkeit
- Speicherung Ihrer Sprachpräferenzen
- Verbesserung der Navigation
- Anpassung der Benutzeroberfläche
- Merkfunktionen für Formulardaten
2.3 Analyse und Optimierung
- Verständnis der Website-Nutzung
- Identifizierung beliebter Inhalte
- Optimierung der Website-Performance
- A/B-Testing für Verbesserungen
2.4 Marketing und Werbung
- Personalisierung von Werbeinhalten
- Remarketing und Retargeting
- Erfolgsmessung von Werbekampagnen
- Social Media Integration
3. Cookie-Kategorien im Detail
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
3.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.
3.3 Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
3.4 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden für Werbezwecke und zur Personalisierung von Inhalten verwendet.
4. Externe Dienstleister
Wir nutzen verschiedene externe Dienstleister, die eigene Cookies setzen können:
4.1 Google Analytics
Zur Webanalyse verwenden wir Google Analytics. Die IP-Adressen werden anonymisiert verarbeitet.
- Zweck: Website-Analyse und -Optimierung
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Datenübertragung: USA (Angemessenheitsbeschluss)
- Opt-Out: tools.google.com/dlpage/gaoptout
4.2 Google Ads
Für Remarketing und Conversion-Tracking nutzen wir Google Ads.
- Zweck: Personalisierte Werbung und Erfolgsmessung
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Datenübertragung: USA (Angemessenheitsbeschluss)
- Opt-Out: adssettings.google.com
4.3 Facebook Pixel
Zur Erfolgsmessung von Facebook-Werbung verwenden wir das Facebook Pixel.
- Zweck: Conversion-Tracking und Custom Audiences
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Datenübertragung: USA (Angemessenheitsbeschluss)
- Opt-Out: facebook.com/settings/?tab=ads
4.4 Social Media Plugins
Wir verwenden Social Media Buttons, die erst nach Ihrer Zustimmung geladen werden.
- Facebook: facebook.com
- Twitter: twitter.com
- Instagram: instagram.com
- YouTube: youtube.com
5. Cookie-Verwaltung
5.1 Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen.
5.2 Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:
Google Chrome
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte)
- Wählen Sie "Einstellungen" → "Erweitert" → "Datenschutz und Sicherheit"
- Klicken Sie auf "Website-Einstellungen" → "Cookies"
Mozilla Firefox
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Linien)
- Wählen Sie "Einstellungen" → "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Einstellungen vornehmen
Safari
- Klicken Sie auf "Safari" in der Menüleiste
- Wählen Sie "Einstellungen" → "Datenschutz"
- Verwalten Sie die Cookie-Einstellungen
Microsoft Edge
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte)
- Wählen Sie "Einstellungen" → "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Klicken Sie auf "Cookies und Websitedaten"
6. Mobile Geräte
6.1 iOS (iPhone/iPad)
Gehen Sie zu "Einstellungen" → "Safari" → "Datenschutz & Sicherheit" und verwalten Sie dort die Cookie-Einstellungen.
6.2 Android
Öffnen Sie den Chrome-Browser → Menü → "Einstellungen" → "Website-Einstellungen" → "Cookies".
6.3 App-Tracking (iOS 14.5+)
iOS-Benutzer können das App-Tracking in den Systemeinstellungen unter "Datenschutz" → "Tracking" verwalten.
7. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Das Deaktivieren von Cookies kann folgende Auswirkungen haben:
7.1 Notwendige Cookies deaktiviert
- Website-Funktionen können eingeschränkt sein
- Formulare funktionieren möglicherweise nicht
- Sicherheitsfeatures sind beeinträchtigt
- Session-Management funktioniert nicht
7.2 Funktionale Cookies deaktiviert
- Einstellungen gehen beim nächsten Besuch verloren
- Personalisierung ist nicht möglich
- Benutzerfreundlichkeit wird reduziert
7.3 Analyse-Cookies deaktiviert
- Keine Analyse der Website-Nutzung
- Erschwerte Website-Optimierung
- Keine anonymisierten Statistiken
7.4 Marketing-Cookies deaktiviert
- Weniger relevante Werbung
- Kein Remarketing
- Keine personalisierten Angebote
8. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung von Cookie-Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:
- Notwendige Cookies: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Funktionale Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Analyse-Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Marketing-Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
9. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
10. Kontakt
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns:
Intorricom
Berliner Allee 106
13088 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 9253547